Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen
Unser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“)
i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Jonas Rudolf
Holzbachstraße 7A
86356 Neusäß
Geschäftsführer
Jonas Rudolf
E-Mail-Adresse: info@j-rudolf.de
Datenschutzbeauftragte/r
Jonas Rudolf
Holzbachstraße 7A
86356 Neusäß,
Deutschland
info@j-rudolf.de
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung personenbezogener Daten.
1. Arten der Daten, die wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Be
standsdaten (Name, Adresse etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.)
, Zahlungsdaten (Bankdaten, Kontodaten, Zahlungshistorie etc.), Vertragsdaten (G
egenstand des Vertrages, Laufzeit etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fot
os etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Abwicklung von Verträgen, Beweiszwecke / Beweissicherung, Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung vertraglicher Verpflic
htungen, Kontaktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Erfüllung g
esetzlicher Aufbewahrungspflichten, Optimierung und statistische Auswertung unse
rer Dienste, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrung verb
essern, Website benutzerfreundlich gestalten, Wirtschaftlicher Betrieb der Werbu
ng und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken,Kopie
rwahrscheinlichkeit von Texten ermitteln, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Ku
ndenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen
und Inhalten bereitstellen, Maßnahmen der Sicherheit,
3. Ka
tegorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Ku
nden, Lieferanten, Interessenten, Beschäftigte von Kunden oder Lieferanten,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichn
et.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbei
tung personenbezogener Daten:
- Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingehol
t haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage. - Ist die
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage. - Ist die Verarbeitung zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzl
iche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgru
ndlage. - Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen
der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage. - Ist die Verarbeitung
zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich
und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheit
en nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter< /strong>
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte
weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grun
dlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an
Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnu
ng oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwec
ke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am g
eistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleis
ter z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer
Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Au
ftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS
-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren
diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräume
n lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisa
torische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F
. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-G
VO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen.
Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO
Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb
der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so mü
ssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das b
edeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die vo
n der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechende
n Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertrag
licher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Sowei
t wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1
S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in d
ie USA von Ihnen einholen, weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheim
en Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken,
ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.
Löschu
ng von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerkl
ärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder ge
sperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen w
ird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nic
ht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweisz
wecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegens
tehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäf
tsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspf
lichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Au
fbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es se
i denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertra
gserfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisierten Entsche
idungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder
ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erstellun
g von Logfiles
- Wenn Sie u
nsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auc
h keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die person
enbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unser
e Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
• IP-Adresse
;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Abr
ufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Ab
rufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenmenge;• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.
E
ine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ih
nen findet nicht statt. - Diese Daten dienen dem Zweck der nut
zerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an S
ie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswert
ung. - Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken
auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs.
1 S.1 lit. f) DS-GVO. - Wir speichern aus Sicherheitsgründen
diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von 70 Tagen. Nach Ablauf
dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren
Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Cookies
- Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch
unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf I
hrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, gebe
n diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Co
okies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonym
isierter Profile gespeichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unsere
r Website mittels eines Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwe
ndung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widerspreche
n bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“).Es we
rden folgende Cookie-Arten unterschieden:• Notwendi
ge, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betr
ieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Websei
te wie Logins, Warenkorb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu
speichern.• Session-Cookies: Session-Cookies werden
zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.
B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres Login-Status) benötigt.
Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um
Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, u
nsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite
zu ermöglichen. Wenn Sie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden d
ie Session-Cookies gelöscht.• Persistente Cookies:
Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dien
en zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. D
iese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je na
ch Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers kön
nen Sie die Cookies jederzeit löschen.• Cookies von Drittanb
ietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend Ih
ren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Ann
ahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch
an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen diese
r Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweiligen
Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern. - Datenk
ategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, G
eräteinformationen, Zugriffszeiten und IP-Adressen). - Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zwe
ck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen eine
n leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.< /li>
- Rechtsgrundlagen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten
mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ei
n berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirt
schaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
) DS-GVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b) DS-GVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt
werden. - Speicherdauer/ Löschung: Die Daten
werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist.Co
okies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere S
eite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die V
erwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbr
owser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ber
eits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch autom
atisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglich
erweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.Hier finden Sie Informationen zur Löschung von C
ookies nach Browsern:Chrome: https
://support.google.com/chrome/answer/95647Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windo
ws-internet-explorer-delete-manage-cookiesMicrosoft Edge
: https://support.microsoft.com/de-at/
help/4027947/windows-delete-cookies - Widerspru
ch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können
Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein ver
hindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wä
hlen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge habe
n. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ei
n sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info)
oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzma
nagement/) widersprechen.
Cookie Consent Lösunge
n
Borlabs Cookie
-
- Wir haben auf unserer Website das Borlabs Cookie Consent P
lugin für WordPress (Diensteanbieter: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wi
lhelm-Str. 17, 21107 Hamburg) als Zustimmungsverwaltungsdienst integriert. - Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung:< /strong> Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformation, Browser
-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen
Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen u
nd diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeic
hert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu kö
nnen. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklär
ung von Borlabs hier: https://de.borlabs.io/kb/welche-d
aten-speichert-borlabs-cookie/.
- Wir haben auf unserer Website das Borlabs Cookie Consent P
- Zwecke der Daten
verarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeic
her. - Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken
liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie
die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO. - Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie d
as Borlabs-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datensp
eicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten Einwilligung wird
für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet in unserer R
echenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO sowie der Regelverjährung.
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: eine Weiterg
abe der Daten an Borlabs findet nicht statt.
Consent Manager Provider
-
- Wir haben auf unserer Website den Consent Manager Provider (CMP) (Diensteanbie
-
- ter: Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://ww
-
- w.consentmanager.de) als Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.
-
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: C
ookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informati
onen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst k&
ouml;nnen wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese a
uch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um I
hnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nach
folgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung des Da
tenverarbeiters CMP: https://www.consentmanager.de/privacy.php. - Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzliche
r Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.
- Rechtsgrundl
agen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Da
ten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art
. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO. - Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vorm
als erteilten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Au
fbewahrung gründet zum einen in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2
DSGVO.
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: C
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: CMP Anbieter in Europa. Wir haben deshalb einen Vertrag zur Auftragsverarbeit
ung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeiter abgeschlossen.
Abwicklung von Verträgen
- Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Unternehmen, Titel/akademi
scher Grad, Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern, E-Mail), Vertrags
daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) und Zah
lungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zwecks Erfüllung unserer vert
raglichen Verpflichtungen (Kenntnis, wer Vertragspartner ist; Begründung, inhalt
liche Ausgestaltung und Abwicklung des Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität d
er Daten) und Serviceleistungen (z.B. Kontaktaufnahme des Kundenservice) gem. Ar
t. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekenn
zeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich. - Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer si
e ist zur Verfolgung unserer Ansprüche (z.B. Übergabe an Rechtsanwalt zum Inkass
o) oder zur Erfüllung des Vertrags (z.B. Übergabe der Daten an Zahlungsanbieter)
erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO. - Wir können die von Ihnen
angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte
aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informat
ionen zukommen lassen. - Die Daten werden gelöscht, sobald sie
für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die
s ist für die Bestands- und Vertragsdaten dann der Fall, wenn die Daten für die
Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine Ansprüche mehr
aus dem Vertrag geltend gemacht werden können, weil diese verjährt sind (Gewährleistung: zwei Jahre / Regelverjährung: drei Jahre). Wir sind aufgrund handels-
und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir bei Vert
ragsbeendigung nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. I
hre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Angaben im Nutzerkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post< ol style=“margin:10px 0px; padding:15px;“>
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns pe
r Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwi
cklung der Kontaktanfrage verarbeitet. - Rechtsgrundlage für d
ie Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die
im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Faxes übermittelt w
erden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berech
tigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der
Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf
. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu
können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlic
he Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. - Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Re
lationship-Management System („CRM System“) oder einem vergleichbaren System spe
ichern. - Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreic
hung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbe
zogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per
E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation
mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist
. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, sp
eichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von
gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende
handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspfli
cht. - Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung n
ach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Dat
en zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der S
peicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Kontaktaufnahme per Telefon
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telef
onnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und
temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displays gespeichert bzw. angezeig
t. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherheitsgründen, um den Beweis d
es Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückruf
zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnum
mern. - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Telefonnummer
ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eine
s Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 A
bs. 1 lit. b) DS-GVO. - Der Gerätecache speichert die Anrufe 3
0 Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Daten, bei Entsorgung des Ger
ätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefo
nnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sperrung geprüft. - Sie können die Anzeige der Telefonnummer verhindern, indem Sie mit unterdr
ückter Telefonnummer anrufen.
Google Adsense
- Wir haben Werbeanzeigen de
s Google Dienstes „Adsense“ (Dienstanbieter: Google Ireland Lim
ited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf un
serer Webseite integriert. Die Werbeanzeigen sind über den (i)-Hinweis „Google-A
nzeigen“ in jeder Anzeige gekennzeichnet. - Datenkate
gorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunika
tionsdaten; Google erhält beim Besuch unserer Website die Information, dass Sie
unsere Website aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen Web-Beacon bzw. Cookie
auf Ihren Computer. Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort analysi
ert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, können durch Adsense die
Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie
sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Aber auch andere Informationen k
önnen hierfür durch Google herangezogen werden:&bul
l; die Art der von Ihnen besuchten Websites sowie der auf Ihrem Gerät installier
ten mobilen Apps;• Cookies in Ihrem Browser und Einstellungen
in Ihrem Google-Konto;• Websites und Apps, die Sie besucht hab
en;• Ihre Aktivitäten auf anderen Geräten;
•
vorherige Interaktionen mit Anzeigen oder Werbediensten von Google;• Ihre Google-Kontoaktivitäten und -informationen.
Bei ei
nem Klick auf eine Adsense-Anzeige wird die IP der Nutzer durch Google verarbeit
et (Nutzungsdaten), wobei die Verarbeitung pseudonymisiert (sog. „Werbe-ID“) erf
olgt, indem die IP um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Google verknüpft
bei personalisierter Werbung Kennungen aus Cookies oder ähnlichen Technologien n
icht mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO wie et
hnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Gesundheit. - Zweck der Verarbeitung: Wir haben dabe
i die personalisierten Anzeigen aktiviert, um Ihnen interessantere Werbung anzuz
eigen, die die kommerzielle Nutzung unserer Website unterstützt, den Wert für un
s steigert und für Sie die Nutzererfahrung verbessert. Mithilfe personalisierter
Werbung können wir über Adsense Nutzer auf Grundlage ihrer Interessen und demog
rafischen Merkmale (z.B. „Sportbegeisterte“) erreichen. Zudem dient die Verarbei
tung dem Tracking, Remarketing und der Conversion-Messung sowie zur Finanzierung
unseres Webangebots. - Rechtsgrundlagen: Hab
en Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Adsense mi
t personalisierten Anzeigen“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verar
beitung Ihrer Daten ist ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO aufgrund uns
erer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wir
tschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website. - Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Irland, USA
; Diese Website hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. D
ie vorgenannten Daten können auch an diese Drittanbieter „Certified E
xternal Vendors“ benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/a
nswer/94149 übertragen werden. - Speicherdaue
r: Die Daten werden bis zu 24 Monate nach dem letzten Besuch gespeicher
t. - Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt
-Out“):Sie können der Installation von Cookies durch Google Adsense auf
verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:• Sie
können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies
akzeptieren” unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern bein
haltet;• Sie können direkt bei Google über den Link
https:/
/adssettings.google.com die personenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivier
en, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies lö
schen. Zur Deaktivierung der personalisierten Werbung auf Mobilgerä
ten finden Sie hier eine Anleitung: https://support.
google.com/adsense/troubleshooter/1631343;• Sie könne
n die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der W
erbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den
Link htt
ps://optout.aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter < a href=“http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/“ rel=“nofollow“ target=“_blank“>http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ de
aktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;
• Sie können durch ein Browser-Plug-
in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivier
en. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen uns
erer Website mehr vollumfänglich nutzen können. - I
n der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policies.g
oogle.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendung v
on Google Cookies in Anzeigen und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonym
isierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte.
Google AdWords mit Conversion-Tracking
- Wir nutzen den Dienst „Google Ads mit Conversion
-Tracking“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Regis
ternr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um auf Websites
Dritter mittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam zu machen. - Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: N
utzungsdaten/ Kommunikationsdaten. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige von uns klic
ken, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher etwa 30 Tage gültig i
st. Wenn Sie danach unsere Website aufrufen, können wir und auch Google anhand d
es Cookies auswerten, ob Sie unsere Website besucht haben und welche Seite Sie b
ei uns besucht haben. Hierüber erstellt Google eine Statistik. Die Daten werden
auch in die USA übertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Accoun
t eingeloggt sind, können durch AdWords die Daten Ihrem Account zugeordnet werde
n. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website
ausloggen. - Zweck der Datenverarbeitung: Di
eses Conversion-Tracking dient dem Zweck der Analyse/Erfolgsmessung, Optimierung
und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website. - Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personen
bezogenen Daten mittels „Google Ads mit Conversion-Tracking“ Ihre Einwilligung e
rteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlag
e. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten unser berechti
gtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen
Betrieb unserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. - Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google
Irland. - Speicherdauer: bis zu 540 Tage.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out
“): Sie können der Installation von Cookies durch Google auf verschiede
ne Arten widersprechen bzw. diese verhindern:• Sie können die
Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptier
en” unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;• Sie können direkt bei Google über den Link https://adssettings.google.
com das Conversion-Tracking deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solang
e Bestand hat, bis Sie Ihre Cookies löschen.• Sie können die
personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbese
lbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.inf
o für US-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youron
linechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellun
g nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;•
Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder
Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/73
95996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge hab
en, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzen kö
nnen. - Weitere Informationen finden Sie in der Date
nschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?h
l=de&gl=de und https://services.google.com/sitestats/de.html.
Google Analytics Remarketing / „Ähnliche Zielgrup
pen“
-
- Wir nutzen die Anwen
dung Google Analytics Remarketing/ „Ähnliche Zielgruppen“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um auf Websites Dritter und anderen In
ternetangeboten mittels Anzeige auf unsere Website aufmerksam zu machen. Es best
eht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsame Verantwortung hinsicht
lich der Datenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben
mit Google vereinbart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSG
VO für die Verarbeitung der Daten wir übernehmen und sämtliche Pf
lichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten erfüllen (
u. a. Art. 12, 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).
- Wir nutzen die Anwen
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten. Mit der Rema
rketing oder „Ähnliche Zielgruppen“ – Funktion in Ads k
önnen wir Sie dort erreichen, wenn Sie unsere Website bereits besucht haben
und Sie jeweils mit einer passenden Botschaft per Anzeige ansprechen. Mit Remar
keting können wir unsere früheren Besucher erneut auf unsere Website p
er Klick holen. Wenn Sie danach andere Websites bzw. Internetangebote aufrufen,
können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Webs
ite bereits besucht hatten und Ihre auch dort unsere Werbung anzeigen. Hierü
;ber erstellt Google eine Statistik. Der volle Umfang der Datenverarbeitung ist
uns nicht bekannt. Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort ana
lysiert. Laut Google findet eine Zusammenführung der, durch das Remarketing
erhobenen, Daten mit Ihren ggf. bei Google gespeicherten personenbezogenen Date
n nicht statt, sondern diese werden per Pseudonym verarbeitet.
< li>Zweck der Verarbeitung: Dieses Remarketing dient dem Zweck d
er Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Web
site.
- Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verar
beitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Ads Remarketing / „Ähnlich
e Zielgruppen“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer
Daten ist ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und
dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. - Datenübermittlung/Emp
fängerkategorie: Google Irland. - Speicherdau
er: Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen, wird ein Cookie in Ihre
m Browser gespeichert, welcher 30 Tage gültig ist.
- W
iderspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“): Sie können der
Installation von Cookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw.
diese verhindern:• Sie können die Cookies in Ihrem Browser dur
ch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden, was
auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;• Sie können d
irekt bei Google über den Link https://adssettings.google.com die personalisierten A
nzeigen deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ih
re Cookies löschen.• Sie können die personalisierten A
nzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive
“About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info für US-Seiten oder f
ür EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/prafere
nzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat
bis Sie all Ihre Cookies löschen;• Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem
Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies
deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funk
tionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzen können. - Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unt
er https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Facebook Custom Audiences
-
- Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion &
bdquo;Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park
, CA 94025, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Lt
d., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. - Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: IP
-Adresse, Cookie-ID, Lokalisierungsinformationen. Wenn Sie das soziale Netzwerk
Facebook oder andere Websites, die diese Remarketing-Funktion nutzen, besuchen k
önnen Ihren interessenbezogenen Werbeanzeigen („Facebook-Ads“)
angezeigt werden. Wir nutzen die Remarketing-Funktion zur Optimierung und wirtsc
haftlichen Betrieb unserer Website und um Ihnen möglichst Werbung zu zeigen
, die Sie interessiert und um damit unsere Website benutzerfreundlicher zu gesta
lten. Beim Aufruf unserer Website stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Serv
ern von Facebook her. Facebook erhält aber die Information, dass Sie eine e
ntsprechende Anzeige aufgerufen bzw. geklickt haben. Wenn Sie dabei bei Facebook
eingeloggt sind, kann Facebook diese Informationen Ihrem Account zuordnen. Hins
ichtlich der Verarbeitung durch Facebook lesen Sie bitte Facebooks Datenschutzer
klärung unter https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informat
ionen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im H
ilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help
/651294705016616. - Zweck der Verarbeitung: Anzeige von personalisierter Werbung, Messung und Auswertung der Werbung, Abr
echnung der Werbung, Analyse des Betrachtungsverhaltens. - Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogen
en Daten mittels „Custom Audiences“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt
(„Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rech
tsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes In
teresse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. - Speicherdauer: Facebook gibt uns 180 Tage lang Zugr
iff darauf. - Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Facebook Irland.
- Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion &
- Widerspruchsmöglichkeit („Op
t-Out“): Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audience
s“ ist für nicht eingeloggte Nutzer hier [__Facebook Pixel Opt-O
ut Link Ihrer Webseite eintragen__] möglich und für eingeloggte N
utzer unter diesem Link möglich: https://www.facebook.com/settings
/?tab=ads#.
Google Analytics
- Wir haben das Webseitenanalyse-Tool „G
oogle Analytics“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Regis
ternr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Websi
te integriert. Es besteht hinsichtlich der Verwendung der Daten eine gemeinsame
Verantwortung hinsichtlich der Datenverarbeitung zwischen Google und uns gem. Ar
t. 26 DSGVO. Wir haben mit Google vereinbart, dass die primäre Verantwortung gem
äß DSGVO für die Verarbeitung der Daten wir übernehmen und sämtliche Pflichten a
us der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten erfüllen (u. a. Art. 12,
13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).
-
- < strong>Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID,
IP-Adresse (anonymisiert). Beim Besuch unserer Website setzt Google einen Cooki
e auf Ihren Computer, um die Benutzung unserer Website durch Sie analysieren zu
können. Wir haben die IP-Anonymisierung „anonymizeIP“ aktiviert
, wodurch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. Auf dieser
Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefä
;llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übert
ragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Goog
le diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Re
ports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere,
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen gege
nüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Wir haben darüber hinaus die
geräteübergreifende Analyse von Website-Besuchern aktiviert, die ü
;ber eine sog. User-ID durchgeführt wird. Die im Rahmen von Google Analytic
s von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten vo
n Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu Datennutzung bei Google
Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/d
e.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), htt
ps://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (Hinweise zum Da
tenschutz bei Analytics) und Googles Datenschutzerklärung https://policie
s.google.com/privacy. - Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung
und Verbesserung unserer Website.
- < strong>Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID,
- Rechtsgrundlagen:
Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Goog
le Analytics“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist A
rt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem
unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (der Analyse, Optim
ierung und Verbesserung unserer Website) an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Ab
s. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erb
racht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimier
te Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können. - Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nut
zerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 9 Mona
ten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer errei
cht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. - Datenü
bermittlung/Empfängerkategorie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem
mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO gesch
lossen. - Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
(„Opt-Out“):
•Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte
können Sie allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen &
bdquo;keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktion
seinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können darüb
er hinaus die Erfassung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen, Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-
Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpag
e/gaoptout?hl=de•Als Alternative zum obigen Browser-Plugin
können Sie die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie [
__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite einfügen] klick
en. Durch den Klick wird ein „Opt-out“-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer D
aten beim Besuch dieser Webseite zukünftig verhindert. Dieses Cookie gilt nur fü
r unsere Webseite und Ihren aktuellen Browser und hat nur solange Bestand bis Si
e Ihre Cookies löschen. In dem Falle müssten Sie das Cookie erneut setzen.•Die geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in
Ihrem Google-Account unter „Meine Daten > persönliche Daten“ deaktivieren.
Jetpack (früher: WordPress.com-Stats)
-
- Wir haben auf unserer Website den We
banalysedienst Jetpack (von Automattic Inc., 60 29 th Street #343, San Franc
isco, CA 94110–4929, USA; Anbieter der Tracking-Technologie ist: Quantcast
Inc., 201 3 rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, USA) integriert
, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. - Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: N
utzungsdaten (z.B. IP-Adresse, technische Informationen zu Browser und Provider,
Endgerät, Standort, Interessen und besuchte Seiten). Für die Analyse setzt die
Software Cookies auf Ihrem Computer. Die Daten werden auf Servern von Jetpack in
den USA übertragen, verarbeitet und gespeichert werden. Wir haben die Erweiteru
ng zur Kürzung Ihrer IP bei Jetpack aktiviert, wodurch eine Personenbezogenheit
der Daten nicht mehr möglich. Zudem wird diese IP nicht mit anderen von uns erho
benen Daten zusammengeführt. - Zweck der Verarbeitung:
Diese Daten werden zum Zwecke des Marketings, der Analyse und Optimier
ung unserer Website gesammelt und gespeichert. - Daten
übermittlung/Empfängerkategorie: Tracking-Anbieter, USA. Die gewonnenen
Daten werden in die USA übertragen und dort gespeichert.
- Wir haben auf unserer Website den We
< li>Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenb
ezogenen Daten mittels „Tracking“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zude
m unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverar
beitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang
mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nut
zerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen I
nformationen, optimierte Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu k
önnen.
- Speicherdauer: bis zur Löschung der
Cookies durch Sie als Nutzer. - Widerspruch:
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit kostenlos mit Wirkung fü
r die Zukunft widersprechen. Sie können der Installation von Cookies auf verschi
edene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:• Sie können d
ie Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;< br />
- Weitere Informationen zur Verhinderung von Cookies finden
Sie oben unter „Cookies“.Weitere Informationen entnehmen Sie der Dat
enschutzerklärung von Automattic inc. unter https://automattic.com/privacy/ un
d der Cookie-Richtlinie hier: https://automattic.com/de/cookies/.
YouTube-Videos
-
- Wi
r haben auf unserer Website YouTube-Videos von youtube.com mittels der embedded-
Funktion eingebunden, so dass diese auf unserer Website direkt aufrufbar sind. YouTube gehört zur Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Bar
row Street, Dublin 4, Irland. - Datenkategorie und Bes
chreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. aufgerufene Websei
te, Inhalte und Zugriffszeiten). Wir haben die Videos im sog. „erweiterten Daten
schutz-Modus“ eingebunden, ohne dass mit Cookies das Nutzungsverhalten erfasst w
ird, um die Videowiedergabe zu personalisieren. Stattdessen basieren die Videoem
pfehlungen auf dem aktuell abgespielten Video. Videos, die im erweiterten Datens
chutzmodus in einem eingebetteten Player wiedergegeben werden, wirken sich nicht
darauf aus, welche Videos Ihnen auf YouTube empfohlen werden. Beim Start eines
Videos (Klick auf das Video) willigen Sie ein, dass YouTube die Information trac
kt, dass Sie die entsprechende Unterseite bzw. das Video auf unserer Website auf
gerufen haben und diese Daten für Werbezecke nutzt.
Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Angebot
s, Optimierung und Verbesserung unserer Inhalte.- Re
chtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Date
n mittels „etracker“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dan
n ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist
zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Daten
verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusamme
nhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse de
s Nutzerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewon
nen Informationen, optimierte Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten
zu können. - Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA. Die gewonnenen Daten werden in die USA übe
rtragen und dort gespeichert. Dies erfolgt auch ohne Nutzerkonto bei Google. Sol
lten Sie in Ihren Google-Account eingeloggt sein, kann Google die obigen Daten I
hrem Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich i
n Ihrem Google-Account ausloggen. Google erstellt aus solchen Daten Nutzerprofil
e und nutzt diese Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder Optimierung
seiner Websites.
- Wi
- Speicherdauer: Cookies bis
zu 2 Jahre bzw. bis zur Löschung der Cookies durch Sie als Nutzer.< /li>
- Widerspruch: Sie haben gegenüber Google ein Widers
pruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen. Bitte richten Sie sich deswege
n direkt an Google über die unten genannte Datenschutzerklärung. Ein O
pt-Out-Widerspruch hinsichtlich der Werbe-Cookies können Sie hier in Ihrem
Google-Account vornehmen:
https://adssettings.google.com/authenticate
d. - In den Nutzungsbedingungen von YouTube unter https://ww
w.youtube.com/t/terms und in der Datenschutzerklärung für Wer
bung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur - Verwendung von G
oogle Cookies und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Stando
rtdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte. Allgemeine Datenschutzerklärung von Goo
gle: https://policies.google.com/privacy.
Goo
gle Maps
-
- Wir haben auf un
serer Website Karten von „Google Maps“ (Anbieter: Google Irelan
d Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) integriert.
- Datenkategorie und Beschreibung der Daten
verarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. IP, Standort, aufgerufene Seite). Mit
Google Maps können wir den Standort von Adressen und eine Anfahrtsbeschreibung
direkt auf unserer Website in interaktiven Karten anzeigen und Ihnen die Nutzung
dieses Tools ermöglichen. Bei dem Abruf unserer Website, wo Google Maps integri
ert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufgebaut. Hi
erbei können Ihre IP und Standort an Google übertragen werden. Zudem erhält Goog
le die Information, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Dies erfo
lgt auch ohne Nutzerkonto bei Google. Sollten Sie in Ihren Google-Account eingel
oggt sein, kann Google die obigen Daten Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie dies ni
cht wünschen, müssen Sie sich bei Ihrem Google-Account ausloggen. Google erstell
t aus solchen Daten Nutzerprofile und nutzt diese Daten zum Zwecke der Werbung,
Marktforschung oder Optimierung seiner Websites. - Zwe
ck der Verarbeitung: Bereitstellung einer nutzerfreundlichen, wirtschaf
tlichen und optimierten Webseite. - Rechtsgrundlagen:< /strong> Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Googl
e Maps“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser
in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
- Wir haben auf un
- Datenübermitt
lung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA. - Speicherdauer: Cookies bis zu 6 Monate oder bis zur Löschung du
rch Sie. Ansonsten sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt we
rden. - Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Sie haben gegenüber Google ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung vo
n Nutzerprofilen. Bitte richten Sie sich deswegen direkt an Google über die
unten genannte Datenschutzerklärung. Ein Opt-Out-Widerspruch hinsichtlich
der Werbe-Cookies können Sie hier in Ihrem Google-Account vornehmen:
< a href=“https://adssettings.google.com/authenticated“ target=“_blank“ rel=“nofol low“>https://adssettings.google.com/authenticated.
- In de
n Nutzungsbedingungen von Google Maps unter https://www.google.c
om/intl/de_de/help/terms_maps.html und in der Datenschutzerklärung f&uu
ml;r Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ad
s finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Google Cookies und der
en Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Standortdaten, Funktionswei
se und Ihre Rechte. Allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://polici
es.google.com/privacy.
Präsenz in sozialen
Medien
- Wir unterhalten i
n sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres
Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinwei
se und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks. - Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten,
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer i
nnerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke ve
rarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebend
er Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile kö
nnen wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb de
r Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Z
u diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeic
hert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert w
erden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den N
utzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitg
lieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine
detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruch
smöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angabe
n der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und
der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese ameffektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter h
aben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Ma
ßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann
können Sie sich an uns wenden. - Zweck der Verarbeitu
ng: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenen u
nd registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote
und Dienstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse d
er Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien. - Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigt
es Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Ve
rantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihre
r personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO. - Datenübermittlung/Empf
ängerkategorie: Soziales Netzwerk. - Die Datenschutzh
inweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jewei
ligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:• Inst
agram – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, G
rand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out
: https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung ü
ber gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 2
6 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_cont
roller_addendum.
Social-Media-Plug-ins
- W
ir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Plug-ins von sozialen Netzwerken ein
. Dabei nutzen wir die sog. „Zwei-Klick-Lösung“-Shariff&nb
sp;von c’t bzw. heise.de: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-
2467514.html; Dienstanbieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-
Allee 10, 30625 Hannover, Deutschland; Datenschutzerklärung: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise
-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html.
-
- Datenkategorie und
Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Inhaltsdaten, Besta
ndsdaten. Beim Abruf unserer Website werden durch „Shariff“ keine personenbezogenen Daten an die Drittanbieter der Social
-Plug-ins übermittelt. Neben dem Logo bzw. der Marke des sozialen Netzwerks
finden Sie einen Regler, mit dem Sie das Plug-in per Klick aktivieren könn
en. Diese Aktivierung stellt Ihre Einwilligung in der Form dar,
dass der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks die Information erhält,
dass Sie unsere Website aufgerufen haben und Ihre personenbezogenen Daten an de
n Anbieter des Plug-ins übermittelt und dort gespeichert werden. Hierbei ha
ndelt es sich um sog. Thirdparty Cookies. Bei einigen Anbietern wie Facebook und
XING wird nach deren Angaben Ihre IP nach der Erhebung sofort anonymisiert. Die
über den Nutzer erhobenen Daten speichert der Plug-in-Anbieter als Nutzung
sprofile. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch die Deaktivi
erung des Reglers widerrufen. - Zweck der Dat
enverarbeitung: Verbesserung und Optimierung unserer Website; Steigerun
g unserer Bekanntheit mittels sozialer Netzwerke; Möglichkeit der Interaktion mi
t Ihnen und der Nutzer untereinander über soziale Netzwerke; Werbung, Analyse un
d/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website. - Rech
tsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezo
genen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gem
äß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen d
es sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. A
rt. 7 DS-GVO. Bei vorvertraglichen Anfragen oder bei der Nutzung Ihrer personenb
ezogenen Daten zur Vertragserfüllung, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rech
tsgrundlage. - Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.
- Datenkategorie und
- Genutzte soziale Netzwerk
e und Widerspruch: Wir verweisen hinsichtlich des Zwecks und Umfangs de
r Datenerhebung und Verarbeitung auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der s
ozialen Netzwerke. Zudem finden Sie dort auch Hinweise zu Ihren Rechten und Eins
tellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur
Ausübung dieser Rechte direkt an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden können.< br />
- Wir haben auf unserer Website Plug-Ins vom sozialen Netzwerk Inst
agram (Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahmen der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff i
ntegriert. Diese erkennen Sie am Instagram-Logo in der Form einer viereckigen Ka
mera. - Wenn Sie willentlich das Plug-in aktivieren, wird hie
rbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Instagram hergestellt.
Dabei erhält Instagram die Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, dass S
ie unsere Seite besucht haben und überträgt die Information an Server von Instag
ram in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Instagram in
Ihren Account eingeloggt sind, kann Instagram diese Information Ihrem Account z
uordnen und Sie können den Instagram-Button anklicken und so die Inhalte unserer
Seiten auf Ihrem Instagram-Account teilen und speichern sowie ggf. Ihren dortig
en Freunden anzeigen. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der überm
ittelten Daten, deren Nutzung und Speicherdauer durch Instagram. - Wenn Sie sich bei Instagram vor dem Besuch unserer Website ausloggen und I
hre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über de
n Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Instagram zugeordnet. - Sie erhalten weitere Informationen in der Datenschutzerklärung/ Opt-Out von
Instagram unter / Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875, Widers
pruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung über gem
einsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GV
O): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Rechte der betroffenen Person
-
- Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitu
ng Ihrer DatenSoweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß A
rt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwil
ligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwä
gung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch geg
en die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesond
ere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns j
eweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei A
usübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb w
ir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollt
en. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden e
ntweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingen
den schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfüh
ren.Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zw
ecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht
können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter
folgenden Kontaktdaten informieren:Jonas Rudolf
Grubbühlstraße
4
Diedorf
Geschäftsführer Jonas Rudolf
E-Mail-Adresse: info@j-ru
dolf.de - Recht auf Auskunft
Si
e haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Date
n nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarb
eitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Emp
fängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplanteSpeicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen er
hoben wurden. - Recht auf Berichtigung
S
ie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richt
iger Daten nach Art. 16 DS-GVO. - Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfri
sten oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung steh
en dieser entgegen.
- Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitu
- Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer persone
nbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 l
it. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betref
fenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen
ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen
Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezoge
nen Daten verlangen;• der Verantwortliche die personenbezogenen Date
n für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Ge
ltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-G
VO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Vera
ntwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen. - Rec
ht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragb
arkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeich
erten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenles
baren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortli
chen verlangen können. - Recht auf Beschwerde
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Rege
l können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedst
aat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen V
erstoßes wenden.
Datensicherheit
Um
alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um s
icherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren exte
rnen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organ
isatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Da
ten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung v
erschlüsselt übertragen.
Stand: 30.07.2023
Quel
le: Jetzt mehr hier